Neues aus dem Garten- und Landschaftsbau
Drega Bau informiert
Bei uns ist immer was los – als engagierter Partner für den Garten- und Landschaftsbau sind wir stets dabei, wenn neue Ideen präsentiert und besonders kreativ umgesetzte Projekte honoriert werden.
01.01.2021
Wir starten jetzt unter neuem Namen als DreGaBau GmbH! Unser Team steht Ihnen in gewohnter Weise zuverlässig und mit Rat und Tat zur Seite.
Mit Herrn Robert Dressel steht uns ein Metallbaumeister zur Seite. Somit können wir nun noch besser auch Ihre Wünsche nach individuellen Zaunanlagen erfüllen.
2020
Wir freuen uns über unseren neuen Gesellen Jacob Nötzold, welcher seine Ausbildung in unserem Betrieb mit sehr guten Leistungen abgeschlossen hat. Nico Graupner hat im Herbst seine 3jährige Ausbildung bei uns begonnen.
23. / 24. Mai 2018
Auf dem Gelände der Ausbildungsstätte des Berufsbildungswerks des sächsischen Garten-, Landschafts- und Wasserbaus e. V. in Dresden Borthen fand der diesjährige Berufswettbewerb zwischen 10 Zweierteams statt um die besten Nachwuchslandschaftsgärtner zu ermitteln.
Auf je 16 Quadratmeter Wettkampffläche hatte jedes Team den „Bau eines Gartens nach Plan“ innerhalb von 13 Stunden Bauzeit zu realisieren. Die für alle identische Wettbewerbsaufgabe forderte ein breites Spektrum der Ausbildungsinhalte eines Landschaftsgärtners ab. Ziel war es, die Grundfertigkeiten eines Landschaftsgärtners unter Beweis zu stellen. Gefordert wurden Tätigkeiten wie das Bauen einer Sandsteinmauer und eines Holzdecks, Pflastern eines Weges mit Natursteinen, der Einbau von Palisaden und das Pflanzen eines Baumes. Ein Wasserspiel in einer Pflanzung rundet das Projekt zudem noch optisch ab.
Unser Auszubildender Mathis Eberlein erkämpfte sich gemeinsam mit Elisea Bellmann von der LSG Landschaftsgestaltung GmbH aus Annaberg-Buchholz einen hervorragenden 2. Platz
Baumpatenschaft Lutherbäume 2017
Die Gemeinde Reinsdorf hatte sich im Rahmen der Aktion „Baumpatenschaft Lutherbäume 2017“ des Verbandes der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e.V. als Baumpate beworben und war zur Teilnahme ausgewählt worden.
In Erinnerung an das 500-jährige Jubiläum der Reformation erfolgte am Dienstag, dem 05. Dezember 2017, im Freiflächenbereich der Internationalen Schulen Reinsdorf am Mittleren Schulweg die Pflanzung einer „Lutherlinde“. Es war der 60. und letzte Lutherbaum dieser Aktion in Sachsen. Darauf können wir stolz sein. Die Pflanzaktion war von Herrn Matthias Dressel und seinen Mitarbeitern von der Firma Drega Bau GmbH vorbereitet worden, Bürgermeister Steffen Ludwig und Pastor Lutz Rochlitzer von der Evangelisch-methodistischen Gemeinde in Reinsdorf nahmen in ihren Grußworten zur Baumpflanzung Bezug auf die geschichtlichen Ereignisse der Reformation, die Bedeutung des Reformators und auf den Baum und seine Symbolkraft. Schüler der Klasse 6 der Internationalen Oberschule übernahmen die Patenschaft über die neu gepflanzte Linde. Sie werden den Baum bis zur 10. Klasse begleiten und in verschiedenen Fächern, wie z.B. Biologie – Naturschutz, Geschichte – Reformation, Religion – Martin Luther, Chemie / Biologie – Photosynthese, thematisieren, so dass die Verbindung zu dieser „Lutherlinde“ langjährig bestehen wird. Die Rede der Klasse an die Anwesenden wurde von Svea Schönlein vorgetragen. Kevin Jahn, Celine Schneider sowie Nico Loos und Lene Litfin rezitierten Sprüche und Gedichte zu Bäumen.
Pflanz einen Baum,
Und kannst du auch nicht ahnen,
Wer einst in seinem Schatten tanzt,
Bedenke Mensch:
Es haben deine Ahnen,
Eh' sie dich kannten, Auch für dich gepflanzt!
Max Bewer (1861 - 1921), deutscher Schriftsteller
Gemeinsam mit der Schulleiterin, Frau Karin Irmisch, und dem stellvertretenden Schulleiter, Herrn..., nahmen alle Anwesenden die Baumpflanzung vor. Reinsdorf hat eine Tradition bei der Pflanzung von Lutherlinden. So ist beispielsweise bekannt, dass zum 400. Geburtstagsjubiläum von Martin Luther im Jahr 1883 durch die damalige Schützengesellschaft auf der Höhe (Freitagstraße) nordwestlich der Kirche die Pflanzung einer Lutherlinde erfolgte. Zum Reformationsjubiläum 2017 wurden in unserer Gemeinde zwei Lutherlinden gepflanzt, eine am Pfarrguthaus der Ev.-Luth. St.-Jakobus-Kirche und eine Linde im Schulgelände der Internationalen Schulen. Mögen beide Bäume ein langes Leben haben und zur Erinnerung an das Jubiläum und unsere eigene Kulturgeschichte und Tradition in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beitragen.